Ziemer Ophthalmology (Deutschland) GmbH

Z-LASIK

Die Z-LASIK ist eine einzigartige Möglichkeit um LASIK-Flaps mit einem glatten Stromabett und gleichbleibender Präzision zu präparieren.

  • LASIK-Flaps, die mit dem FEMTO LDV präpariert werden, gelingen ohne Gewebebrücken und lassen sich daher leicht aufklappen.
  • Der Niedrigenergie-Laser ruft minimale Wundheilungsreaktionen hervor und schädigt die Zellen nicht.

Riau AK, Liu Y-C, Lwin NC, et al. Comparative study of nJ- and mJ energy level femtosecond lasers: evaluation of flap adhesion strength, stromal bed quality, and tissue responses. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2014;55:3186–3194

Z-LASIK

  • Flap-Dicke                 90 - 160 µm (voreingestellte Dicke für den FEMTO LDV Z2)
  • Flap-Durchmesser     6.5 - 10.5 mm (voreingestellter Durchmesser für den FEMTO LDV Z2)
  • Hinge-Größe              abhängig vom Patienteninterface
  • Hinge-Position           individuell anpassbar
  • Schnittrand                Planarer Rand mit etwa 30° 

Z-LASIK Z

  • Flap-Dicke                 90 - 160 µm
  • Flap-Durchmesser     6.5 - 10.5 mm
  • Hinge-Größe              individuell anpassbar
  • Hinge- Position          individuell anpassbar
  • Schnittrand                individuell anpassbar (angewinkelte Kante 30° – 150°)

LASIK Optima

Möglichkeit, mit Z-LASIK zu beginnen und intraoperativ zur Z-LASIK Z zu wechseln.

 

Riau AK, Liu Y-C, Lwin NC, et al. Comparative study of nJ- and mJ energy level femtosecond lasers: evaluation of flap adhesion strength, stromal bed quality, and tissue responses. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2014;55:3186–3194